 |
10.
Dezember 2006 - ein frühlingshafter Tag im Dezember. Gerade richtig für
das Weihnachtsspektakel! |
|
|
Das Turnier beginnt wie jedes Jahr mit einer
Parcours-Besprechung, wo die einzelnen Stationen genau erklärt werden |
 |
|
|
 |
Erste Station: "Der Wurstbaum". Wer kann in kürzester Zeit die meisten
Wurstblätter pflücken? |
|
|
Beim Labyrinth ist Geschicklichkeit gefordert |
 |
|
|
 |
"Stiller Hund" - der Mensch hüpft um die Station und der Hund muss still
sitzen (wahrscheinlich denkt Duke, wie eigenartig Menschen denn sein
können) |
|
|
Beim "Weihnachtsstern" soll nichts berührt
werden |
 |
|
|
 |
Bei
Station 5 geht's darum zwei Gummistiefel gleichzeitig in die Scheibtruhe
zu werfen. |
|
|
Wo sind die Leckerlis versteckt. Unser Setter
muss sie selbst finden |
 |
|
|
 |
Nun
ist wieder der Mensch gefordert: Lese die Farbe, nicht das Wort. |
|
|
Unterwasser-Training. Unser Setter soll Sachen
aus dem Wasser fischen |
 |
|
|
 |
Ob
Blues hier wohl helfen kann? Von welchem Weihnachtslied liegen hier die
Noten am Tisch? |
|
|
Beim Hindernislauf machen Clarence und Brigitte
gute Figur! |
 |
|
|
 |
Nach getaner Arbeit geht's zur Weihnachtsfeier, |
|
|
die auch dieses Jahr im Reiterstüberl
stattfindet. |
 |
|
|
 |
Die
Buchhaltung muss stimmen! |
|
|
Während die einen bereits essen können, . . .
|
 |
|
|
 |
. .
. müssen die anderen noch ein wenig warten. |
|
|
Im Anschluss beginnen die Präsidenten mit
Preisverleihung und Ehrungen |
 |
|
|
 |
Bei
20 angetretenen Teams gibt es auch einen 20. Platz |
|
|
Sieger des Weihnachtsspektakels 2006 werden
Hanna und Gela |
 |
|
|
 |
Die
Gewinnerin des Derby-Cups 2006, Sibille Hildebrandt, ist für die
Entgegennahme des Preises extra aus Deutschland angereist |
|
|
"Member
of the Decade",
diesen Titel erhielt Doris Archam |
 |
|
|
Der Österreichische Setter Club wünscht allen
Settern und deren Partnern ein frohes Fest
und viel Erfolg im Neuen Jahr! |
|