Das war die Setter Woche in Oberdrauburg 2003
Gleich anschließend an das Setter Derby-Kärnten begann am 25. August die Setter-Woche in Oberdrauburg, an der Grenze zwischen Kärnten und Osttirol.
| Hier sind wir wieder einmal! Heuer verbringt der Österreichische Setter Club bereits zum 3. Mal die Setter-Woche in diesem Haus. | |
| Zunächst wird im Vorgarten ein Zaun errichtet, damit die kleinen Gäste, die heuer dabei sind, auch sicher aufbewahrt werden können. | |
| Danach geht's am ersten Tag gleich wieder einmal auf die Rabantalm. Der Weg dorthin ist nicht allzu weit - also genau das Richtige für den Beginn der Wanderwoche. | |
| Hier werden wir wie immer besonders freundlich empfangen und ein Großteil lächzt bereits nach dem wunderbaren Kaiserschmarrn. | |
| Major genießt sichtlich den Ausblick | |
| Nach diesem wunderbaren Aufenthalt zieht die Settermeute weiter | |
| Am Abend wird im Garten gegrillt und bei einem gemütlichen Beisammensein geplaudert - meist über Setter | |
| Am Dienstag ist der Weissensee an der Reihe. Das wunderbare Wasser wird nicht nur von den Settern ausgenützt. | |
| Besonderen Gefallen findet Penni daran | |
| Bei diesen Wetterverhältnissen ist die Abkühlung besonders begrüßenswert | |
| Zwei Schönheiten am Stein | |
| Sehr zu empfehlen ist auch ein Zwischenstopp beim Hotel-Restaurant Ronacherfelsen, wo wir mit unseren Settern jedes Jahr gerne gesehen sind | |
| Anscheinend aber nicht nur die Setter | |
| Danach geht's wieder weiter. Und zwar mit dem Schiff über den See. Easy ist von den Wellen fasziniert. | |
| Am Rückweg entlang des Sees findet man so manche Bucht, wo man ganz einfach nochmals Halt machen muss. | |
| Dieser Halt kann natürlich auch zum totalen Entspannen genutzt werden. | |
| Am späteren Nachmittag nützen wir die Gelegenheit, um mit den Kleinen zu den Mühlen zu gehen. | |
| Und am Abend gibt es ein Relaxen im Kellerstüberl. |  | 
| Am Mittwoch wollen es einige unserer Gruppe wissen und machen eine Bergtour: hinauf zur Gerberhütte. | |
| Sie werden auch bestens belohnt | |
| Sogar ein kleiner Bergsee ist zu bewundern | |
| Andere ziehen eine andere Art der Beschäftigung vor | |
| Am Abend gibt es reichlich Chilli . . . | |
| Am Donnerstag geht es endlich zur traditionellen Tour auf die Kalser-Hütte | |
| Wie immer, zunächst zum Grenzstein zwischen Kärnten und Osttirol . . . | |
| . . . und danach auf die Kalser-Hütte zur deftigen Jause | |
| Auch hier kann man die Aussicht genießen - wir es Amy tut! | |
| Bei der Rückfahrt machen wir nochmals einen Abstecher zu den Mühlen, | |
| wo man auch die romantische Höhle besuchen kann. | |
| Am Freitag versuchen wir wieder einmal ein Gruppenfoto zu machen - aber alle gleichzeitig auf ein Foto zu bekommen ist wohl nie möglich! | |
| Danach besichtigen wir die Hohenburg | |
| Im urigen Burghof dürfen auch die Kleinen hinein | |
| Die Burgmauern beschützen auch die Welpen! | |
| Ein anderer Teil der Settermeute geht von der Embergeralm zum Hochtristenalm | |
| Hier kann man heuer auch gut essen | |
| Das letzte Foto vom Silberwasserfall - danach überraschte uns ein äußerst starkes Gewitter | |
| Zuhause wird dann schnell mit dem improvisiertem Mixer eine tolle Eierspeise für alle gemacht . . . | |
| . . . und im Kellerstüberl auch warm eingeheizt. | |
| Samstags geht's nochmals zur Rabantalm. | |
| Diesmal werden wir auch von den Pferden begrüßt | |
| Auch für das abendliche Kulinarium wurde bereits vorgesorgt | |
| Unsere Pointer-Hündin Stella steht vor . . . | . . . der Ziege | 
| Zurück geht's mit Groß, Klein und Abendmahl | |
| Mit Settern Urlaub zu machen ist immer ein großartiges Vergnügen. Wie man sieht, wird man auch stets unauffällig bewacht. | |
| Auch nächstes Jahr wird diese Woche wieder veranstaltet: vom 22. bis 30.8.2004 | |
| Hier geht's zu: | 
    Beratung in Setterfragen und Informationen über das Clubgeschehen: +43 2245 83 908
             |