|  |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Dafür wird stilgerecht auch eine Gedenktafel angebracht | 
    
      |  |  | 
    
      | Beim 10-Jahres-Jubiläumsfest am 16./17.6. 
      finden wir endlich Gelegenheit, uns bei all jenen zu bedanken, die dieses 
      wunderschöne Clubhaus, das ja eigentlich nur ein Container ist, zu 
      bedanken. |  | 
    
      |  |  | 
    
      | 
       
      Dieser Ausblick ist wohl unseren Settern 
      gerecht, oder? | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Endlich ist unser Clubhaus fertig | 
    
      |  |  | 
    
      | Danke an all jene, die das geschafft haben!!! |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Und 
      mit dem Rasen fällt uns sicherlich auch noch etwas ein | 
    
      |  |  | 
    
      | Und jetzt noch ein wenig Farbe drauf |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | . . 
      .geht auch dies zügig voran | 
    
      |  |  | 
    
      | Und wie man sieht, . . . |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Jetzt kommt das Dach an die Reihe | 
    
      |  |  | 
    
      | Rusty sieht sich das alles in Ruhe an |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Ab 
      und zu kann's auch warm werden | 
    
      |  |  | 
    
      | Da helfen alle mit |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Der 
      Container erhält ein neues Kleid | 
    
      |  |  | 
    
      | Ruck zuck, und man kann schon erkennen, was das 
      werden soll |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | 1 - 
      2 - 3 und schon ist es aufgestellt | 
    
      |  |  | 
    
      | Hier wartet eine Menge Holz auf uns |  | 
    
      |  |  | 
    
      | 20.4. - das 
      Clubhaus wird errichtet 
      ↑ | 
    
      |  |  | 
    
      | Selbstverständlich steht dieser Parkplatz nur 
      den Mitgliedern des Österreichischen Setter Clubs zur Verfügung |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Auch ein Schild wird montiert | 
    
      |  |  | 
    
      | . . . wird er zum ersten Mal ausprobiert. |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Beim Wesenstest am 29.4. . . . | 
    
      |  |  | 
    
      | 
      Dieser Platz wird hoffentlich für den  
      großen PKW-Ansturm reichen |  | 
    
      |  |  | 
    
      | 18.4. - wir 
      haben einen Parkplatz 
      ↑ | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Hat 
      sie es nun ein wenig übertrieben? | 
    
      |  |  | 
    
      | Das motiviert auch Lena zum Graben |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Gearbeitet wird in allen Lagen | 
    
      |  |  | 
    
      | Die neue Küche wird auf Hochglanz gebracht |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Aber nun geht's an | 
    
      |  |  | 
    
      | Aber bevor wir loslegen, wird noch auf 
      Ferdinands Geburtstag angestoßen |  | 
    
      |  |  | 
    
      | 31.3. - ab 
      jetzt geben wir Vollgas! 
      ↑ | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Hier steht er nun und wartet darauf, verschönert zu werden. | 
    
      |  |  | 
    
      | Ruck - zuck und schon gehört er uns |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Nachdem es mit Baugenehmigung etc. ein paar Schwierigkeiten gegeben hat, 
      besorgen wir uns einen Container, der am Setter-Point aufgestellt wird. | 
    
      |  |  | 
    
      | 6.2. - wir 
      errichten ein neues Clubhaus 
      ↑ | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Ein 
      paar Schweißarbeiten - und schon ist es fertig | 
    
      |  |  | 
    
      | Frisch gestärkt geht es zum neuen Einfahrtstor |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | . . 
      . und Gottfried isst auf | 
    
      |  |  | 
    
      | Ferdinand teilt auf . . . |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Endlich Pause - Dank Christl gibt es wieder einmal einen echten 
      Schweinsbraten | 
    
      |  |  | 
    
      | Gottfried hat's gern warm unter den Achseln |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | . . 
      . um konkrete Anweisungen geben zu können | 
    
      |  |  | 
    
      | Präzision ist wichtig, . . . |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Nach einer längeren Planungsphase geht es mit den Errichtungsarbeiten am 
      Setter-Point weiter. | 
    
      |  |  | 
    
      | 10.6. - 
      Zaunerrichtung Teil 2 
      ↑ | 
    
      |  | 
    
      |  | Mag 
      noch wer einen Schweinsbraten? | 
    
      |  |  | 
    
      | Wernee ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Schaut doch nicht schlecht aus, oder? | 
    
      |  |  | 
    
      | Volle Kraft voraus! |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Dermaßen gestärkt ist die Schalung für die Fundamentplatte auch gleich 
      fertig | 
    
      |  |  | 
    
      | Besonderer Dank gebührt aber Christa, die uns 
      mit dem köstlichsten Schweinsbraten versorgt. Hier stürzen sich gleich 
      alle drauf! Gott-sei-Dank hat sie uns Ferdinand geschickt, der dieses Mahl 
      gerecht verteilt. |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Vieles geht wie fast von alleine | 
    
      |  |  | 
    
      | Herwig, hau drauf - ohne Rücksicht auf 
      Verluste! |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Bauchef Andi hat sichtbar alles im Griff | 
    
      |  |  | 
    
      | Hier ist Präzisionsarbeit gefragt |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Ein 
      anderer Bautrupp beginnt bereits mit den Vorbereitungen für die 
      Fundamentplatte der Clubhütte | 
    
      |  |  | 
    
      | Ohne Gerhard wär' das nichts geworden |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Gottfried ahnt, wohin das führt | 
    
      |  |  | 
    
      | Werner möchte mit seinem Rohr hoch hinaus |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Wo 
      auf der einen Seite noch gegraben wird, wird auf der anderen bereits 
      wieder zugeschüttet | 
    
      |  |  | 
    
      | Dank vieler hilfreicher Hände und vor allem 
      Arme geht es hurtig voran |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Mit 
      Hilfe eines Baggers wird der Vorplatz abgezogen und die Künette für Kanal 
      etc. gegraben | 
    
      |  |  | 
    
      | 21./22.10. - 
      Kanalbauarbeiten ↑ | 
    
      |  |  | 
    
      | Zur Gänze ist er zwar noch nicht finanziert, 
      aber ausprobiert wird er sofort! Auch wenn uns noch der Laufsteg, die 
      Wippe und ein paar Kleinigkeiten fehlen. Wer will ist gerne eingeladen, 
      den Club in Sachen Agility weiter zu
      sponsern! |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Dank der großartigen Spenden vieler Mitglieder, konnte bereits heuer ein 
      funkelnagelneuer Agility-Parcours, bestehend aus Aluminium-Geräten, 
      angeschafft werden. | 
    
      |  |  | 
    
      | Heute wird der neue Agility-Parcours geliefert. |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Nach einer längeren Schaffenspause kommt nun endlich wieder Bewegung auf 
      den Setter-Point. | 
    
      |  |  | 
    
      | 11.9. - der Agility-Parcours 
      ist da !   
      ↑ | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Und was soll da jetzt alles reinkommen? | 
    
      |  |  | 
    
      | Da müssen wir noch ein wenig nachhelfen. |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | . . . und gemeinsam auf die richtige Position 
      gebracht. | 
    
      |  |  | 
    
      | Runter mit ihm, . . . |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Das ist natürlich Millimeterarbeit | 
    
      |  |  | 
    
      | Um die Übersiedelung vom alten zum neuen 
      Setter-Point durchführen zu können, benötigen wir einen Container, der 
      heute geliefert wird |  | 
    
      |  |  | 
    
      | 5.6. - der Container kommt  
      ↑ | 
    
      |  | 
    
      | . 
      . . und schon ist der Zaun fertig. 
      Recht herzlichen Dank an alle, die hier mitgeholfen haben!!!!!! | 
    
      |  |  | 
    
      | . . . ein paar Steher abgestützt, . . . |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | . . 
      . ein paar kleine Stäbchen geschwungen, . . . | 
    
      |  |  | 
    
      | Einmal rund um das Gelände gelaufen, . . . |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Jede Menge Kleinholz zum Verbrennen! | 
    
      |  |  | 
    
      | Rusty wartet schon auf den neuen Zaun! |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Die 
      besonders fleißige Mannschaft schafft an einem Tag insges. 50 Steher. Fix 
      und fertig einbetoniert! | 
    
      |  |  | 
    
      | Zunächst werden die Löcher für die Zaunsteher 
      gebohrt |  | 
    
      |  |  | 
    
      | seit 16. April 2005 wird 
      fleißig gearbeitet  
      ↑ | 
    
      |  |  | 
    
      | Und anscheinend auch deren Menschen |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Unseren Settern gefällt es jedenfalls hier | 
    
      |  |  | 
    
      | Am besten, wir fangen einmal mit dem Feiern an |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Und 
      zu tun gibt es sicherlich genug | 
    
      |  |  | 
    
      | . . . und auch gleich zu diskutieren, wie wir 
      die Arbeit am besten angehen werden. |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Einige sind gekommen, um sich die neue Bleibe anzuschauen, . . . | 
    
      |  |  | 
    
      | Das Gelände des ehemaligen Bahnhofes in 
      Karnabrunn bei Korneuburg |  | 
    
      |  |  | 
    
      |  | Hier ist es nun: das neue Zuhause des Österreichischen Setter Clubs | 
    
      |  |  | 
    
      | 
      3. April 2005 - die Setter 
      Point-Eröffnungsparty, der Setter Point-Spatenstich, das Setter Point- 
      Kickoff Meeting - wie immer man es nennen möchte, wir beginnen wieder von 
      vorn!     
      ↑ | 
    
      |  |