
Hier ist eine Liste aller Termine des Österreichischen Setter Clubs, sowie
einige uns mitgeteilter Ausstellungen (grün) im In- und Ausland. Reine
Setter-Ausstellungen sind mit dem Setter-Symbol gekennzeichnet. Diese Liste
erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für Anmeldung zu einer
Ausstellung kontaktieren Sie bitte unsere Ausstellungsreferentin
Michaela Breinhölder. Wir übernehmen die
Nennformalitäten gerne für Sie und Ihren Setter. Einen separaten und
ausführlichen internat. Ausstellungskalender gibt es hier.
Rückblicke auf die Veranstaltungen und Treffen gibt es im
Foto-Album.
- Von Beginn der Sommerzeit (Ende März) bis 1.
November gibt es einen Jour Fixe am Setter-Point:
jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr
- (an Tagen, wo Setter-Termine stattfinden,
entfällt dieser Jour Fixe)
Wer dem Österreichischen Setter Club beitreten möchte, findet hier ein
Beitrittsformular.
Die Anreise zu den Treffpunkten plant man am besten mit TIScover-Routenplaner.
|
|
zum internationalen Ausstellungskalender - hier
klicken |
|
|
|
10. Oktober 2010 |
Jour-Fixe am
Setter-Point
Freies Treffen.
Der
Setter-Point ist von 14 bis ca. 18
geöffnet. Ebenso das Setter-Pub. |
|
17. Oktober 2010 |
An diesem Tag entfällt der Jour-Fixe am
Setter-Point
|
|
24. Oktober 2010
Terminänderung! |
HERBST-WANDERUNG
Dieses Jahr führt uns die
Herbstwanderung wieder einmal in die wunderschöne Gegend von Güssing.
Treffpunkt: Gasthaus Wehofer
A-7535 Deutsch Tschantschendorf
19
24.10., 11 Uhr
Wir ersuchen um Anmeldung im
Clubbüro bis 20.10. damit sich auch die Küche auf uns einstellen
kann.
Hier geht es zu den
Rückblicken von
2003,
2004,
2005,
2006,
2007, 2008
und 2009
(an diesem Tag entfällt der Jour-Fixe am Setter-Point)
|
|
1. November 2010 |
SETTER POINT - FINISH
Mit Ende der Sommerzeit
findet auch das Ende des regelmäßigen Betriebes am
Setter-Point statt.
RESTL-ESSEN
Das
Beste kommt am Schluss!
Beginn: 12 Uhr
Anmeldungen bitte im
Clubbüro.
Hier ein Rückblick auf
2004, 2006,
2007
und 2009 |
|
|
21. November 2010 |
Züchter-Meeting
Für alle Züchter des
Österreichischen Setter Clubs:
- Wünsche und Anregungen der
Züchter
- aktuelle Erkenntnisse aus der
Kynologie
- Vortrag zum Thema
Vertragswesen und Gewährleistung
- unsere Zuchtordnung
- Rückblick auf 2010
- Vorschau auf 2011
21.11.2009, 14 Uhr
Autobahnrestaurant & Motorhotel Zöbern an der A2
Näheres zum Züchtermeeting findet man
hier
Anmeldungen bitte im
Clubbüro bis 15.11.
|
|
|
12. Dezember 2010 |
WEIHNACHTS-SPEKTAKEL mit
CLUB-WEIHNACHTSFEIER |
|
Um
11 Uhr beginnt das Turnier der anderen Art
am Setter-Point
in Karnabrunn
Nenngebühr € 10,-- (für Mitglieder € 6,--) Anmeldungen bitte bis 6.12. im
Clubbüro
Im Anschluss an das
Weihnachtsspektakel findet ab 14 Uhr auch wieder unsere Weihnachtsfeier mit
Siegerehrung des Spektakels und Ehrung verdienter Mitglieder im GH
Tresdorfer Stub'n in 2111 Tresdorf
Obere Hauptstrasse 2 statt. Wir ersuchen wieder
um rechtzeitige Anmeldung, damit sich die Küche dementsprechend
vorbereiten kann.
- Für Interessierte gibt es hier einen Rückblick
|
|
1. Jänner 2011 |
NEUJAHRSTREFFEN AM
SETTER-POINT |
|
Um 14 Uhr findet am
Setter-Point
das Neujahrs-Treffen statt. Ein ungezwungenes Treffen, wo Setter und
Menschen frische Luft tanken können.
- Für Interessierte gibt es hier einen Rückblick
|
|
23. Jänner 2011 |
WINTER-WANDERUNG |
|
Auch dieses Jahr findet unsere Winterwanderung wieder in Egelsee
bei Krems statt. Heuer versuchen wir einmal eine andere Wanderroute zu
finden.

Treffpunkt: 11 Uhr am Sportplatz
3500 Krems/ Egelsee,
Dr.-Max-Thorwesten-Straße 17
(Genaue Hinweise bei Alexandra Bichler 0676 677 37 30)
Nähere Informationen erfahrt Ihr im Clubbüro
bzw. im Setter-Magazin (für alle Club-Mitglieder kostenlos)
Im Anschluss an
diese Wanderung findet um ca. 14.30 Uhr traditioneller Weise auch unsere statutenmäßige Generalversammlung beim Heurigen Graf (Braunsdorfer
Straße 16) statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Protokoll
3. Bericht des Präsidenten
4. Bericht der Finanzreferentin
5. Bericht der Rechnungsprüfer
6. Entlastung des Vorstands
7. Anträge
8. Allfälliges
Eingeladen sind alle Mitglieder des Österreichischen Setter Clubs.
Stimmberechtigt sind alle ordentlichen Mitglieder.
Anträge sind bis 19. Jänner schriftlich an den Vorstand des Österr. Setter
Clubs zu richten.
Es erfolgt keine gesonderte Einladung!
Bitte
um zeitgerechte Anmeldung, damit für genügend Personen vorgekocht werden
kann.
Rückblick auf
2003, 2004,
2005,
2006, 2007, 2008, 2009
und 2010
|
|
10.-13.
3. 2011 |
Crufts
- die größte Hundeausstellung der Welt
The NEC,
Birmingham
Gemeinsame Fahrt nach England
Informationen über die größte Hundeausstellung der Welt bei unserer Ausstellungsreferentin
Michaela Breinhölder
|
|
20 . März 2011 |
RINGTRAINING
- wie präsentiere ich meinen
Setter einem internat. Richter ?
- welche Vorbereitungen sind zu
treffen?
- sind Ausstellungen wirklich
immer unsympathisch?
- muss ich meinem Setter die
Haare schneiden???
Antworten und viele Tipps gibt
es beim Ringtraining
Hier gibt es auch wieder die
Möglichkeit, seinen Setter trimmen zu lassen. Wir ersuchen um Anmeldung!
Teilnahmegebühr: € 6,--
Termin: 20.3., 14 Uhr
Ort: wird noch
bekanngegeben
|
|
27. März 2011 |
SETTER DERBY-ÖSTERREICH auf
Schloss Weikersdorf in Baden/Wien |
 |

Diese internationale Setter-Ausstellung
auf Schloss Weikersdorf in Baden bei Wien ist ein unbedingter MUSS
für jeden Setter-Freund.
Für nähere Details bitte hier klicken
Für alle Setter, ungeachtet
irgendeiner Verbandszugehörigkeit
Diese Ausstellung zählt zum Internat.
Derby-Cup
|
|
|
10. April 2011 |
SETTER
POINT - OPENING
Am 10.4. um 14 Uhr findet die
"offizielle" Eröffnung der neuen Saison am
Setter-Point
statt.


Nähere
Informationen erfahrt Ihr im Clubbüro
bzw. im Setter-Magazin (für alle Club-Mitglieder kostenlos).
|
|
|
|
17. April 2011 |
WESENSTEST |
|
 Hunde sind im Alltag innerhalb des Haushaltes, draußen in der Natur und
innerstädtisch einer Vielzahl von Reizen ausgesetzt. Es geht darum, dem Hund
Partner zu sein, eine Bindung aufzubauen, mit ihm eine
Einheit zu bilden. Der Hund soll innerhalb der Familie und auch bei den
Nachbarn ein "Umwelt-" verträglicher Zeitgenosse sein. Da uns der Hund ein
Begleiter in allen Lebenslagen ist, sollten wir wissen, wie er auf
alltägliche optische und akustische Reize reagiert.
- Wir wollen wissen, "wen haben wir uns da ins Haus geholt" ?
- Wie ist er veranlagt ?
- Wie reagiert er auf fremde Menschen ?
- Wie sind seine Körpersignale ?
Wer darüber Klarheit hat, wird seinen Hund besser führen und ausbilden
können. Die Wesensrichter erklären dazu im Zuge des Tests die gezeigten
Verhaltensweisen und geben Hilfestellungen zum Verständnis und Einordnen des
Ergebnisses.
 Der Setter ist ein Jagdhund, der sich gut als Familienhund eignet. Auch
andere Rassevereine haben Wesenstests mit unterschiedlichen
Prüfungsordnungen. Wichtig ist, dass alle Hunderassen bestimmte Merkmale
zeigen sollten, die von Hause aus positiv sind. Unerwünscht sind
Ängstlichkeit, Unsicherheit, Schreckhaftigkeit. Eine übersteigerte
Aggressionsform im Sinne von Schärfe sollte kein Setter haben. Der Setter
soll
optische und akustische Reize ertragen können, ohne nachhaltig beeindruckt zu
sein.
Nach
unserer Prüfungsordnung findet bis zu 2 x pro Jahr die Abhaltung des Wesenstestes
statt.
Treffpunkt ist um 9 Uhr am
Setter-Point. Besucher sind herzlich willkommen.
Anmeldungen
zum Wesenstest bitte bis 11.4. im Clubbüro,
da wir einige
Vorbereitungen treffen müssen.
Nenngebühr:
€ 20,-- (für
Club-Mitglieder 18,--)
Der Wesenstest ist lt. Zuchtordnung eine der
Grundvoraussetzungen zum Züchten. Die Prüfungsordnung deckt sich im
Wesentlichen mit den Empfehlungen von Prof.Dr.Dr.h.c. Eugen Seiferle unter
Berücksichtigung der besonderen rassetypischen Veranlagung des Setters.
Hier einige Links zum
Thema Wesenstest:
Prüfungsordnung des Wesenstestes
Stellungnahme der Hauptzuchtwartin des Irish
Setter Clubs Deutschland e.V. zum Thema Wesenstest
Rückblick auf den Wesenstest Herbst
2004, Frühjahr 2005,
Herbst 2005,
Frühjahr 2006,
Herbst 2006,
Frühjahr 2007, Herbst 2007,
Frühjahr 2008,
Herbst 2008,
Frühjahr 2009,
Sommer 2009,
Frühjahr 2010,
Herbst 2010
|
|
x. Juni 2011 |
SETTERWANDERUNG in TIROL
Unsere Landesgruppe
Tirol ladet auch im Jahr 2010 wieder alle Setter zur Setterwanderung in die Region
Tiroler Zugspitz Arena ein.
Start: x.6., 10.30 Uhr in A-6633 Biberwier am Liftparkplatz
Cube Biberwier-Lermoos
Auch heuer veranstaltet die Tiroler Abordnung des
Österreichischen Setter Clubs die Sommerwanderung in der Tiroler Zugspitz
Arena.
Am x.6.11 treffen wir uns am Parkplatz des Cube Hotel
in Biberwier. Die Wanderung führt über die Loisachquellen, zum Mittersee (
Kleine Pause ), dann weiter zur Mittelstation Preininger. (Grosse Pause mit
sehr schönem Ausblick… ). Von da aus ist es dann nicht mehr weit zu den
Autos. ( Den Platzregen vom letzten Jahr haben wir heuer verschoben… )
Nach etwa 2 Stunden Erholungsmöglichkeit ( in der Unterkunft ) geht es dann
auf die Gamsalm zum gemütlichen Ausklang ( wie gewohnt ohne Alkohol…)
Bitte reserviert schon im Vorfeld Euer Zimmer unter Angabe zur
Setterwanderung.
Wir wären Euch sehr dankbar, auch uns eine Mail mit Eurer Teilname zu
senden, da wir bei der Gamsalm reservieren sollten…

Unterkunft:
Pension Hochmoos
Familie Koch
Mösle 2
A-6631 Lermoos
Tel: 0043/5673/3242
Fax:0043/5673/3242/45
Wir haben ein kleines
Kontingent vorgebucht. Daher auf die Setter-Wanderung berufen. Da die
Anfragen für diese Zeit stark sind, bitte rechtzeitig buchen!
Bitte um
rechtzeitige Anmeldung im Clubbüro!

Rückblick auf die Sommerwanderungen
2003,
2004,
2005,
2006, und die
Wanderungen in Tirol
2007, 2008
und 2009
Nähere Informationen erfahrt Ihr im Clubbüro
bzw. im Setter-Magazin (für alle Club-Mitglieder kostenlos)
|
|
26. Juni 2011 |
SUMMER BRUNCH |
|
Der
Österreichische Setter Club lädt zum Summer-Brunch auf den
Setter-Point
ein.
Ein kleines Fest mit
Barbecue.
Essen soviel zu
magst und kannst.
Erwachsene € 10,--
Juniors bis 12 Jahre
€ 3,--
Hier ein Auszug
aus der geplanten Speisekarte:
Gegrilltes:
Zucchini,
Tomaten, Kartoffeln, Champions, Ananas,
Käsehäppchen,
Ziegenkäse im Speckmantel, Grillkäse,
Schweinekoteletts, Bratwürste, Hühnerkeulen,
Tintenfisch,
Fischspezereien,
Knoblauchbrot,
Kräuterbrot, Baguettes,
und einige
Überraschungen mehr von den Grillmeistern Ferdinand & Reinhard
Bitte unbedingt
anmelden, damit sich die beiden den Platz am Griller bereits einteilen
können!!!
Rückblick auf den
Setter Brunch
2009 und Setter Brunch
2010
Termin: 26.6. ab 11
Uhr.
|
|
10. Juli 2011 |
SETTER PLANTSCHEN |
|

Auch diesmal findet unser Setter Plantschen wieder in Wien an
der Alten Donau statt. Direkt neben dem Angelibad in der Hundezone (Lageplan).
Die Hundezone wird
offiziell von der Gemeinde Wien gemietet.
Wir möchten auch
darauf hinweisen, dass die Hundezone mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu
erreichen ist.
Also: Für Essen
(kalter Imbiss) und Trinken ist gesorgt. Start: 10 Uhr - Bitte um
Voranmeldung!
Hier gibt's Rückblicke auf das Setter-Plantschen
2003,
2004,
2005, 2006, 2007, 2008, 2009
und 2010
Nähere Informationen erfahrt Ihr im Clubbüro
bzw. im Setter-Magazin (für alle Club-Mitglieder kostenlos)
(an diesem Tag entfällt der Jour-Fixe am Setter-Point)
|
|
14. August 2011 |
RINGTRAINING
- wie präsentiere ich meinen
Setter einem internat. Richter ?
- welche Vorbereitungen sind zu
treffen?
- sind Ausstellungen wirklich
immer unsympathisch?
- muss ich meinem Setter die
Haare schneiden???
Antworten und viele Tipps gibt
es beim Ringtraining
Hier gibt es auch wieder die
Möglichkeit, seinen Setter trimmen zu lassen. Wir ersuchen um Anmeldung!
Teilnahmegebühr: € 6,--
Termin: 14.8., 14 Uhr
Ort: wird noch
bekanngegeben
|
|
21.
August 2011 |
SETTER DERBY-KÄRNTEN |
 |
Die
internationale
Setter-Ausstellung in Kärnten: auf Schloss Falkenberg in Klagenfurt
Rückblick auf 2002,
2003,
2004,
2005,
2006,
2007,
2008,
2009,
2010
Für nähere Details bitte hier
klicken
Für alle Setter, ungeachtet
irgendeiner Verbandszugehörigkeit
Diese Ausstellung zählt zum Internat.
Derby-Cup
(an diesem Tag entfällt der Jour-Fixe am Setter-Point)
|
|
21.8. bis 28.8. 2011 |
SETTER-WOCHE
in den Dolomiten
Auch heuer geht's wieder nach Oberdrauburg in Westkärnten. Wer möchte, kann bereits ab Sonntag, 21.8. (direkt nach dem Setter Derby in
Klagenfurt) anreisen und so mehr als eine ganze Woche dort verbringen.
Also einen richtigen
Setter-Urlaub in dieser wunderschönen Gegend machen.
(ausschließlich für
Mitglieder)

Hier gibt es einen Rückblick auf 2003,
2004,
2005,
2006,
2007,
2008,
2009 und
2010
Details und Anmeldung hier
ACHTUNG:
Aufgrund der
starken Nachfrage ersuchen wir um unbedingte Anmeldung bis 30. November
2010. Die Vergabe der Zimmer wird dann verlost und am 1. Dezember bekannt
gegeben.
|
|
18. September 2011 |
WESENSTEST |
|
 Hunde sind im Alltag innerhalb des Haushaltes, draußen in der Natur und
innerstädtisch einer Vielzahl von Reizen ausgesetzt. Es geht darum, dem Hund
Partner zu sein, eine Bindung aufzubauen, mit ihm eine
Einheit zu bilden. Der Hund soll innerhalb der Familie und auch bei den
Nachbarn ein "Umwelt-" verträglicher Zeitgenosse sein. Da uns der Hund ein
Begleiter in allen Lebenslagen ist, sollten wir wissen, wie er auf
alltägliche optische und akustische Reize reagiert.
- Wir wollen wissen, "wen haben wir uns da ins Haus geholt" ?
- Wie ist er veranlagt ?
- Wie reagiert er auf fremde Menschen ?
- Wie sind seine Körpersignale ?
Wer darüber Klarheit hat, wird seinen Hund besser führen und ausbilden
können. Die Wesensrichter erklären dazu im Zuge des Tests die gezeigten
Verhaltensweisen und geben Hilfestellungen zum Verständnis und Einordnen des
Ergebnisses.
 Der Setter ist ein Jagdhund, der sich gut als Familienhund eignet. Auch
andere Rassevereine haben Wesenstests mit unterschiedlichen
Prüfungsordnungen. Wichtig ist, dass alle Hunderassen bestimmte Merkmale
zeigen sollten, die von Hause aus positiv sind. Unerwünscht sind
Ängstlichkeit, Unsicherheit, Schreckhaftigkeit. Eine übersteigerte
Aggressionsform im Sinne von Schärfe sollte kein Setter haben. Der Setter
soll
optische und akustische Reize ertragen können, ohne nachhaltig beeindruckt zu
sein.
Nach
unserer Prüfungsordnung findet bis zu 2 x pro Jahr die Abhaltung des Wesenstestes
statt.
Treffpunkt ist um 9 Uhr am
Setter-Point. Besucher sind herzlich willkommen.
Anmeldungen
zum Wesenstest bitte bis 13.9. im Clubbüro,
da wir einige
Vorbereitungen treffen müssen.
Nenngebühr:
€ 20,-- (für
Club-Mitglieder 18,--)
Der Wesenstest ist lt. Zuchtordnung eine der
Grundvoraussetzungen zum Züchten. Die Prüfungsordnung deckt sich im
Wesentlichen mit den Empfehlungen von Prof.Dr.Dr.h.c. Eugen Seiferle unter
Berücksichtigung der besonderen rassetypischen Veranlagung des Setters.
Hier einige Links zum
Thema Wesenstest:
Prüfungsordnung des Wesenstestes
Stellungnahme der Hauptzuchtwartin des Irish
Setter Clubs Deutschland e.V. zum Thema Wesenstest
Rückblick auf den Wesenstest Herbst
2004, Frühjahr 2005,
Herbst 2005,
Frühjahr 2006,
Herbst 2006,
Frühjahr 2007, Herbst 2007,
Frühjahr 2008,
Herbst 2008,
Frühjahr 2009,
Sommer 2009,
Frühjahr 2010,
Herbst 2010
Weiters:
Jour-Fixe am
Setter-Point
Freies Treffen.
Der
Setter-Point ist von 14 bis ca. 18
geöffnet. Ebenso das Setter-Pub. |
|
|
|
Willst Du dem Österreichischen Setter
Club beitreten? |
Dann hast Du hier Gelegenheit dazu - wir
heißen jeden Setter willkommen!
|
[ zurück ]
|